Shopware CLI: Allgemeine Empfehlungen und wichtige Befehle
In diesem Shopware CLI-Leitfaden geben wir allgemeine Empfehlungen zur Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle mit der Plattform. Sie finden eine Liste der wichtigsten CLI-Befehle erklärt und in Gruppen unterteilt. Weitere Shopware 6-Tutorials und -Anleitungen finden Sie in unserem Kochbuch.

Table of contents
Allgemeine Empfehlungen
Sie können Ihre Interaktion mit Shopware über die Konsole drastisch vereinfachen. Shopware bietet die Möglichkeit, einige Funktionen mit Hilfe von “CLI”-Befehlen auszuführen, die außerhalb der Skriptbeschränkungen ausgeführt werden können. Außerdem gibt es Situationen, in denen Sie diese Befehle verwenden sollten, z. B. wenn Sie große Datenmengen verarbeiten müssen.
Shopware CLI-Befehle führen Sie direkt in der Konsole des Servers aus. Da Sie dafür eine SSH-Verbindung benötigen, müssen Sie sich um zusätzliche Voraussetzungen kümmern. So benötigt Windows beispielsweise Apps wie “PuTTY”, um eine SSH-Verbindung aufzubauen, während macOS und Linux die gleiche Möglichkeit direkt im Terminal bieten.
Wenn die SSH-Verbindung hergestellt ist, wechseln Sie in das Shopware-Installationsverzeichnis. Auf der Plattform können Sie Befehle mit Hilfe der folgenden allgemeinen Form ausführen:
1 |
php bin/console <command> |
Um eine Liste aller Shopware CLI-Befehle zu erhalten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
1 |
php bin/console list |
Es ist auch möglich, die Hilfeseite für Shopware CLI-Befehle aufzurufen. Verwenden Sie diesen Befehl:
1 |
php bin/console --help |
Außerdem finden Sie für die meisten Shopware CLI-Befehle eine eigene Hilfeseite. Verwenden Sie diesen Befehl, um sie aufzurufen:
1 |
php bin/console <command> --help |
Vergessen Sie nicht, <Befehl> durch einen bestimmten Shopware CLI-Befehl zu ersetzen, für den Sie zusätzliche Informationen benötigen.
Wichtige Shopware CLI-Befehle
Im Folgenden finden Sie Shopware CLI-Befehle, die in die folgenden Gruppen unterteilt sind:
- Allgemein;
- Cache;
- Dal;
- Datenbank;
- Fehlersuche;
- Elasticsearch;
- HTTP;
- Medien;
- Messenger;
- Plugin;
- Produktvergleich;
- Vertriebskanal;
- Sitemap;
- Thema;
- Benutzer.
Allgemein
- about – allgemeine Informationen über die Shopware-Installation;
- help – allgemeine CLI-Hilfe;
- list – alle verfügbaren Shopware-CLI-Befehle;
Cache
- cache:clear – mit diesem Shopware CLI-Befehl können Sie den Cache löschen;
- cache:warmup – verwenden Sie diesen Befehl, um den Cache aufzuwärmen;
Dal
- dal:refresh:index – dieser Shopware CLI-Befehl aktualisiert die Shop-Indizes;
Datenbank
- database:clean-personal-data “guests/carts” – verwenden Sie diesen Befehl, um entweder alte Gästekonten (guests) oder abgebrochene Einkaufswagen (carts) zu entfernen;
Fehlersuche
- debug:business-events – dieser Shopware CLI-Befehl zeigt alle Geschäftsereignisse mit den Informationen über die Anzahl der Mails oder Protokolle an, in denen sie verwendet werden;
Elasticsearch
- es:index – reindexieren Sie die Elasticsearch-Entitäten mit Hilfe dieses Shopware CLI-Befehls;
- es:index:cleanup – verwenden Sie diesen Befehl, um alte, nicht verwendete Elasticsearch-Indizes zu entfernen
HTTP
- http:cache:warm:up – mit diesem Befehl wird der HTTP-Cache aufgewärmt;
Medien
- media:delete-unused – mit Hilfe dieses Befehls können Sie unbenutzte Mediendateien entfernen;
- media:generate-thumbnails – verwenden Sie diesen Befehl, um Miniaturbilder zu erzeugen, wenn sie in den Albumeinstellungen aktiviert sind;
Messenger
- messenger:consume – mit diesem Befehl können Sie die Einträge der Messenger-Warteschlange verarbeiten;
- messenger:stop-workers – verwenden Sie diesen Befehl, um die Verarbeitung nach der aktuell ausgeführten Nachricht zu beenden;
Plugin
- plugin:activate “pluginname” – verwenden Sie diesen Befehl, um ein installiertes Plugin zu aktivieren;
- plugin:deactivate “pluginname” – verwenden Sie diesen Befehl, um ein installiertes Plugin zu deaktivieren;
- plugin:list – Sie können Plugin-Namen und einige zusätzliche Informationen einsehen;
- plugin:refresh – dieser Shopware CLI-Befehl aktualisiert die Plugin-Liste;
Produktvergleich
- product-export:generate “sales channel ID” – mit diesem Befehl können Sie einen Produktvergleich für den entsprechenden Verkaufskanal erstellen;
Verkaufskanäle
- sales-channel:list – mit diesem Befehl können Sie eine Liste der Vertriebskanäle mit IDs abrufen;
- sales-channel:maintenance:disable “sales channel ID” – mit diesem Befehl können Sie den Wartungsmodus für den Vertriebskanal deaktivieren;
- sales-channel:maintenance:enable “sales channel ID” – verwenden Sie diesen Befehl, um den Wartungsmodus für den Vertriebskanal zu aktivieren;
Geplante Aufgaben
- scheduled-task:run – mit Hilfe dieses Shopware CLI-Befehls können Sie die geplanten Aufgaben ausführen;
Sitemap
- sitemap:generate – verwenden Sie diesen Befehl, um eine Sitemap zu erstellen;
Thema
- theme:compile – verwenden Sie diesen Befehl, um das aktuelle Theme zu kompilieren;
- theme:create – mit diesem CLI-Befehl können Sie ein neues, eigenständiges Theme erstellen. Verwenden Sie es für Ihre Template-Anpassungen;
Benutzer
- user:change-password “username” – ändern Sie das Passwort des Admin-Benutzers <username> mit diesem Shopware CLI-Befehl;
- user:create “username” – erstellt einen neuen Admin-Benutzer mit dem als <username> angegebenen Namen.
